Heiratet ein Paar relativ jung, stellt sich diese Frage meist gar nicht. Wer aber erst in den 30ern zusammenfindet, muss sich unter Umständen entscheiden: Wollen wir süsse Blumenkinder oder bevorzugen wir eine entspannte Hochzeit ohne Quengeln?
Ich weiss, ich riskiere mit diesem Beitrag bei gewissen Frauen anzuecken. Die Fronten sind in unserer Gesellschaft oft sehr verhärtet: leidenschaftliche Eltern gegen glückliche Kinderlose.
Trotzdem finde ich es legitim, wenn sich ein Paar dafür entscheidet, seine Hochzeit kinderfrei zu halten. Auch wenn unter den Gästen auch Eltern sind. Viele wollen es nicht zugeben: Aber einige Eltern sind froh, wenn sie ihre Kinder mal für einige Tage abgeben und das Wochenende als Paar geniessen können.
Auch Eltern dürfen mal kinderlos feiern
Glaubt mir, ich spreche inzwischen aus Erfahrung. Unsere Tochter ist zwar zuckersüss, aber auch wahnsinnig anstrengend. An zwei von drei Hochzeiten, die wir im letzten Jahr besucht haben, war sie nicht mit dabei. Für uns war es Wellness- und Partywochenende zugleich. Erwachsenengepräche, Feiern bis tief in die Nacht und ausschlafen, ja, ausschlafen, am nächsten Morgen.
Wenn ihr euch für die Variante ohne Kinder entscheidet, solltet ihr dies den Eltern unter euren Gästen rechtzeitig mitteilen. Schliesslich muss dann ein Babysitter organisiert werden. Was erfahrungsgemäss nicht immer einfach ist.
Falls ihr glaubt, mit eurem Wunsch böses Blut innerhalb der Familie oder des Freundeskreises zu schaffen, rate ich euch, dies im Vorfeld der Hochzeit sorgfältig abzuklären. Mit einer ganz harmlosen “was haltet ihr eigentlich davon”-Frage.
Kinderbetreuung sicherstellen
Wenn es die Eltern und Kinder ausschliesslich im Doppelpack gibt, kann ich euch ans Herz legen, für die Dauer eurer Hochzeit eine Nanny zu engagieren. Diese kann sich um die Kleinen kümmern und sie vom Fest fern halten, während die Eltern entspannt den Abend geniessen können.
Alternativ klärt ihr schon im Vorfeld ab, ob sich allenfalls ein Opa, eine Tante oder sonst jemand aus der Verwandtschaft den Kindern annehmen kann. Viele freuen sich, die Kinder wieder einmal zu sehen.
4 Comments
herzmoment
Wenn einem das wichtig ist sollte man es auch so machen. Wichtig bei allem ist die offene und klare Kommunikation zu den Gästen & Family. Am besten rechtzeitig damit auch alle diese Information verdauen können (es gibt immer jemand der ein bisschen Wind machen möchte) 🙂
Daniel
Ich finde es durchaus legitim allerdings sind Kinder für den Fotografen immer ein sehr dankbares Motiv auf einer Hochzeit 😀
Jo
Meine Freundin hat auch „kinderlos“ geheiratet. 2 Mamis im Freundeskreis gibt es bis jetzt (inklusive mir). Die Kinder wurden an Oma und Opa verteilt und wir haben es sehr genossen. 😃
Jolo
Meine Freundin hat auch „kinderlos“ geheiratet. 2 Mamis im Freundeskreis gibt es bis jetzt (inklusive mir). Die Kinder wurden an Oma und Opa verteilt und wir haben es sehr genossen. 😃