Stellt euch vor, ihr könntet alles, aber wirklich alles, was ihr für eure Hochzeit braucht, selber machen. Ein Ding der Unmöglichkeit? Überhaupt nicht – finden die Mädels von DIY Traumhochzeit. Auf ihrem Blog präsentieren sie Bastelanleitungen und Schnittmuster: Vom Blumenstrauss über Ringkissen bis hin zum Hochzeitskleid. Eine sehr spannende Sache, fand die Bloggerin mit den zwei linken Händen und fragte mal genauer nach.

Screenshot DIY Traumhochzeit

Wer seid ihr? Stellt euch kurz vor!
Julia: Ich bin Julia, 31, und lebe mit (zukünftigem) Mann und unserer kleinen Tochter in Berlin. Meine Hochzeit findet schon in drei Wochen statt und ich bin meeega aufgeregt. Beruflich komme ich aus der Design-Ecke, habe früher viel Webdesign gemacht und entwerfe jetzt Schnittmuster. Außerdem schreibe ich viele DIY- und Näh-Beiträge auf meinem eigenen Blog, sowie für externe Plattformen – und ich arbeite gerade an meinem zweiten Nähbuch.
Lisse: Ich bin Lisse, 29, und wohne zusammen mit meinem Mann und meiner Tochter in Siebeneichen, einem wunderschönen Dorf in Bayern. Ich bin gelernte Siebdruckerin und Mediengestalterin. Und habe zehn Jahre in einer großen Werbemittelfirma gearbeitet. Durch die Schwangerschaft/Geburt meiner Tochter hab ich meine alte Nähmaschine wieder ausgekramt. Seit Juni 2014 bin ich als Designerin bei Makerist. Der Trend zum „Selbermachen“ ist so beliebt, dass ich mich im Oktober 2014 damit komplett selbstständig gemacht habe. Mein Grafik-Gewerbe habe ich bereits seit Mai 2007. Als „shesmile, Layout+Design“  habe ich bereits vor meiner Elternzeit nebenberuflich für meine Kunden Websites, Logos und Drucksachen gestaltet und umgesetzt. Nun ist mit “DIY shesmile” ein ganz neuer Bereich dazugekommen. Das ist großartig!

Weshalb ein D.I.Y.-Blog?
Weshalb nicht? Zum Thema Hochzeit & DIY haben wir nicht sehr viele Blogs gefunden und dachten: das muss sich ändern! Hier kommen wir!
D.I.Y. liegt gerade wahnsinnig im Trend. Eure Zukunftsprognose: Bloss ein Trend oder eine längerfristige Veränderung der Gesellschaft?
Julia: Ich denke, dass der Trend anhalten wird. Je digitaler unser Alltag und Konsum wird, desto mehr sehnen sich die Menschen danach, etwas mit den Händen zu erschaffen und vorallem: etwas Individuelles zu schaffen, das nicht jeder Zweite hat.
Lisse: Ich glaube auch, dass der Trend anhalten wird. Etwas selbst zu machen ist für viele Menschen der Weg zu sich selbst und entschleunigt den Alltag. Denn beim Selbermachen ist man sein eigener Herr.
Euer grösstes D.I.Y.-Projekt für die eigene Hochzeit?
Julia: Das Brautkleid!
Lisse: Das grosse Ganze – denn alles sollte die gleichen Farben haben. Und so sitzt man schonmal ein paar Stunden vor einer Auswahl an Servietten um zu sehen welcher der fünf Gelbtöne denn jetzt der Richtige ist.
Was ratet ihr Bräuten, die gerne etwas selber machen wollen, aber zwei linke Hände haben?
Man kann auch mit anderen Mädels zusammen basteln und sich dabei gegenseitig unterstützen und inspirieren! Die Brautjungfern machen bestimmt gerne mit.
Euer liebstes D.I.Y.-Projekt auf dem Blog?
Julia: Für mich der Brautstrauß. So einfach zu machen und so eine tolle Wirkung!
Lisse: Ich finde die Wimpelketten aus Leinenstoff wunderschön.
Wann ist der richtige Moment, mit dem Basteln für die Hochzeit anzufangen?
Mindestens ein halbes Jahr vorher! So hat man genug Zeit, um die Materialien zu besorgen und alle Bastelprojekte in Ruhe zu machen.
Vielen Dank, ihr Lieben für das spannende Interview!
Wer jetzt Lust auf noch mehr D.I.Y.-Projekte bekommen hat oder das Interview mit Mademoiselle No More lesen möchte, dem sei ein Besuch auf DIY Traumhochzeit sehr empfohlen.