Ja, ich weiss, die eine oder andere wird sich jetzt über diesen Beitrag nerven: Es ist tatsächlich so, dass Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen hipp geworden sind. Noch vor 15 Jahren kannte dieses Phänomen niemand, inzwischen meint etwa jeder Zweite, dass er unter irgendetwas leide.

Ich will gar nicht darüber diskutieren, ob diese Probleme mit Nahrungsmittel real oder eingebildet sind. Tatsache ist, ich leide selber an einer Laktoseintoleranz. Und zwar schon so lange, dass es zu meinen Anfangszeiten noch gar keine laktosefreien Produkte gab. Damals war das Leben noch richtig hart.

Egal ob eure Gäste an realen oder eingebildeten Allergien und Intoleranzen leiden, sie werden sich  wahnsinnig darüber freuen, wenn ihr ihre Probleme in eure Menü-Planung einbezieht.

Für viele Caterer ist es inzwischen selbstverständlich darauf einzugehen. Wie es auch selbstverständlich ist, eine Alternative für Veganer, Vegetarier oder Muslime anzubieten.

Ob dann tatsächlich alles so klappt, kann ich weder euch, noch euren Gästen, garantieren. Bei uns hiess es immer, es sei überhaupt kein Problem, ein laktosefreies Menü anzubieten. Zum Schluss liessen sie einfach alles weg, worauf für potentiell allergisch sein könnten, boten keine Alternative und dachten, dass ich auch glutenfrei essen müsste (Franzosen halt…).

Aber wie gesagt, eure Gäste werden nur schon die blosse Geste wahnsinnig schätzen. Ich bin übrigens immer noch auf der Suche nach einem Cupcake-Shop in Zürich, der auch laktosefreie (nicht vegane) Varianten anbietet. Hat vielleicht jemand einen guten Tipp für mich?