Das mit den Brautsträussen ist ja so eine Sache. Nicht alle Blumen, die man so gerne darin hätte, haben gerade zum Hochzeitsdatum Saison. Ich machte die Erfahrung mit Pfingstrosen. Die haben eine sehr kurze Saison und sind nur von Anfang Mai bis Mitte Juni zu bekommen. Ungefähr. Wenn man Glück hat. Mein Florist hatte die geniale Idee, die heissgeliebten Pfingstrosen durch englische Rosen zu ersetzen. Sahen fast gleich aus und ich war begeistert.
Wer im Winter heiratet, hat ein noch härteres Los. Nur bestimmte Blumen sind ganzjährig erhältlich. Dazu zählen klassische Hochzeitsblumen wie Rosen, Lilien und Orchideen. Auch Gerbera und Anemonen bekommt ihr fast in jedem Monat. Ich finde ja, dass das Farbschema bei Winterhochzeiten eher dezent sein sollte. Deshalb habe ich einige traumhafte Brausträusse für euch herausgesucht.
Und lässt sich wirklich keine Blume finden, die einem zusagt, kann man sich immer noch für den Brautstrauss aus alten Broschen, auf Englisch «Brooch Bouquet», entscheiden.
2 Comments
Ulrike Knetsch
was ist mit Amaryllis und Christrosen.. können diese beiden kombiniert werden?
Mademoiselle No More
Prinzipiell geht alles, wenn du eine gute Floristin hast 🙂